Kreativität kann man lernen!

Die ‚SIT‘-Methode nach Prof. Goldenberg ermöglicht es Ihnen neue Ideen und smarte Lösungen zu allen Themenbereichen systematisch zu erarbeiten und lässt sich dabei leicht erlernen und einfach anwenden. Damit wird Ideenfindung und Problemlösung zu einem alltäglichen Skill.

mouse scroll down

Das erwartet Sie im Workshop „Systematisch zu neuen Ideen“

Die SIT-Methode wurde von der russischen TRIZ-Methode inspiriert und in den neunziger Jahren von Prof. Jacob Goldenberg (et alt.) in Israel entwickelt. Sie basiert im Wesentlichen auf dem ‚Function-follows-Form‘-Prozess nach Prof. Ronald Finke und den fünf Innovationsmustern nach Prof. Jacob Goldenberg. Mit ihr ist es möglich kognitive Fixierungen systematisch aufzubrechen und Experten auf neue Gedanken zu führen. Es werden Probleme schnell und systematisch identifiziert und nahliegende Lösungen gefunden. Neben der theoretischen Einführung in die Methode werden innerhalb des Workshops praxisnahe Übungen gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeitet und diese an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst. Der Workshop richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und eignet sich gleichermaßen für die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse, Services oder Geschäftsmodelle. Die Teilnehmer erhalten somit innerhalb kurzer Zeit eine Übersicht über alle Innovationsmöglichkeiten für ihren Bereich.

Ihr Nutzen des Workshops

In unserem Workshop werden wir uns eingehend mit diesen exponentiellen Organisationen befassen.

  • Systematisch und nach wissenschaftlichen Methoden innovativ sein
  • Jederzeit schnell und kosteneffektiv zu kreativen Lösungen kommen
  • Probleme schnell und systematisch zu identifizieren und naheliegende Lösungen finden
  • Selbst kreativ werden und Innovation aus dem Unternehmen heraus stärken

Kursdetails

Ziel 1

Vertiefung

Ziel 2

Vertiefung

Ziel 3

Vertiefung

DAS TRAINING WIRD DURCHGEDÜHRT VON:

Dipl.-Ing. Philipp Gasteiger

Senior SIT-Facilitator, Innovation Specialist, Experte für Digitalisierung. Studierte Bauingenieurwesen an der TU München mit Schwerpunkt Verkehrsplanung. In zahlreichen innovativen Mobilitäts- und Onlineprojekten lernte er die SIT-Methode kennen und ist seit 2011 Innovation Expert und SIT-Facilitator.

Erfahrung: BMW, BASF, Siemens, Lufthansa, Porsche, Vinci, Shell, ThyssenKrupp, DMK, ERGO, ZF, P&G, Eckes-Granini, Abbvie, Axians, Lilly, Telekom Austria, Henkel, AB Inbev, G+D, Knauf, SAV…

Starten Sie Jetzt!

Da Daten, Analysen und KI in den meisten Unternehmen stärker in den täglichen Betrieb eingebettet sind, ist klar, dass ein radikal anderer Ansatz für die Datenarchitektur erforderlich ist, um ein datenzentriertes Unternehmen aufzubauen und auszubauen.

ANGEWANDTE BI & KI